12.02.2025 | Änderungen und Neuerungen im Antrags- und Anbaujahr 2025
16.01.2025 | Antragstellung für Agrarumweltmaßnahmen bis 27. Februar 2025 möglich
21.02.2025 | Bauernpräsident Felßner fordert von EU-Agrarkommissar rasch Perspektiven für Öko-Tierhalt
21.02.2025 | Tausende Besucher nutzen Plattform für Innovation und Vernetzung
20.02.2025 | Überarbeitetes Handbuch für Landwirte, Jagdgenossen und Gemeinden nun erhältlich
20.02.2025 | Schätzungsrichtlinien für Flur- und Aufwuchsschäden neu aufgelegt
Gemeinsam sind wir stark!
Für eine zukunftsfähige Standortpolitik der Land- und Forstwirtschaft!
24.01.2025 | Was ist WANN zu beachten und was ändert sich 2025 - Ein Überblick
29.01.2025 | Das müssen Sie bei übergroßen Maschinen im Straßenverkehr beachten
20.02.2025 | BBV-Ehrenamtliche setzen sich für Schutz von Landwirtschaft und Verbrauchern ein
19.02.2025 | Christophe Hansens Vision zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft: eine erste Bewertung aus Sicht des Bayerischen Bauernverbandes
Regionale Produkte und Dienstleistungen aus der Hand der Landfrauen
Informationen für Lehrer*innen und Landwirt*innen / Fachexpert*innen
18.02.2025 | Moderator „Fleischi“ räumt mit Vorurteilen auf - neuer Film jetzt auf YouTube
06.02.2025 | Start der Messe BIOFACH: Bayerischer Bauernverband fordert Lösungen für Öko-Betriebe
30.01.2025 | Werbespot zum Download und Teilen – Webseite räumt mit Milch-Mythen auf
07.01.2025 | Bieten Sie auf Ihrem Betrieb am 17. und 18. Mai 2025 ein Frühstück auf dem Bauernhof an!
07.02.2025 | Bauernpräsident Felßner zur geplanten EU-Wasserresilienzstrategie
04.02.2025 | BBV-Präsidium richtet Katalog mit 5 Punkten an EU-Agrarkommissar Hansen
29.01.2025 | An Konsultation teilnehmen und für einheitliche nationalen Wiederherstellungspläne sorgen
15.01.2025 | Globale Aspekte der „Wasserkrise“, aber auch Forderungen in Richtung Brüssel und Berlin
15.01.2025 | Überblick über aktuelle Änderungen und Neuerungen
17.02.2025 | Weitere SVLFG-Förderaktion für Hitzeschutzprodukte ab 1. März 2025
12.02.2025 | Nachwuchskräfte messen sich in den Grünen Berufen – Impressionen vom Auftakt des großen Wettbewerbs
06.02.2025 | 2.000 bayerische Nachwuchskräfte aus den Grünen Berufen gehen am 6. Februar an den Start
28.01.2025 | Neues Qualitätszeichen „UrlaubsWellnesshof“ garantiert Genießerurlaub
16.01.2025 | Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 22. und 23. Januar 2025 via Live-Stream
16.01.2025 | Online-Umfrage der LfL zu Diversifizierung und Betriebsentwicklung
15.01.2025 | Jetzt informieren und Führerschein rechtzeitig umtauschen – Klasse T nicht vergessen
04.10.2024 | Geänderte Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Wohnhäuser bei Hebesätzen der Grundsteuer A berücksichtigen
27.06.2024 | Bisherige Ausnahmeregelungen für land- oder forstwirtschaftliche Fahrzeuge sind davon nicht betroffen
01.08.2023 | Weitere Absenkung des Steuersatzes bei der Umsatzsteuerpauschalierung geplant
01.02.2023 | Veto vom Bauernverband: Befreiung ist gerechtfertigt
30.01.2025 | Für eine lebendige Demokratie: Jetzt mitmachen bei der Aktion „STREIT/GEIST“
29.01.2025 | Landesbäuerin Singer im Gespräch mit der Frauenbeauftragten des Landesfeuerwehrverbands
16.01.2025 | Veranstaltungen der Landfrauen und des DBV auch im Livestream - BBV in der Bayernhalle 22b
09.01.2025 | 130. Herrschinger Grundkurses 2025 mit 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet
20.02.2025 | Machen Sie jetzt den Abgleich mit Ihrer betriebseigenen Therapiehäufigkeit!
20.02.2025 | Neues rund um Forschung, Pflanzenschutz und Anbaupraxis von Beerenobst
18.02.2025 | Gebietskulissen in Allgemeinverfügungen der Bezirksregierungen veröffentlicht
17.02.2025 | Auch EU-Vorschläge stoßen im Bundesrat auf Ablehnung
Spezialisierte Steuerberatung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Maßgeschneiderte Steuerberatung für Dienstleistung, Produktion, Handwerk, Handel
Ihr Bildungspartner mit mehr als 6.700 Veranstaltungen im Jahr in ganz Bayern
Software-Lösungen mit neuesten Informationstechnologien für die Landwirtschaft
Kompetente Unterstützung rund um landwirtschaftliche Investitions- und Baumaßnahmen sowie vielem mehr
Versicherungsschutz für die Landwirtschaft und für die ganze Familie
Das Reiseunternehmen des Bayerischen Bauernverbandes - für Ihre schönsten Tage des Jahres
Unterstützung rund um alle relevanten Führerscheine für die Landwirtschaft
Fachinformationen mit Formaten wie agrarheute und dem Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt
Vielfältige Unterstützung für alle landwirtschaftlichen Direktvermarkter
Ihr Seminarhaus am Ammersee für persönliche und betriebliche Weiterbildung
Zentrale Anlaufstelle für Qualitäts- und Herkunftsprogramme in Bayern
Hilfe für Familien im ländlichen Raum un in der Landwirtschaft in sozialen und betrieblichen Notlagen
Solidarfonds für Milcherzeuger und Imagepflege der bayerischen Milch(-wirtschaft)
Zusammen mit dem Blauen Gockel das Tourismusangebot auf Ihrem Hof nutzen und weiterentwickeln